Fördermittelberatung
für individuelle Softwareentwicklung

Jetzt beraten lassen

Staatliche Förderungen für individuelle Softwareentwicklung mit einer Fördersumme bis zu 4,2 Mio. EUR pro Jahr durch unseren Partner Leyton

Die Modernisierung Ihrer Softwarelandschaft ist ein entscheidender Schritt, um Ihr Unternehmen effizienter, wettbewerbsfähiger und zukunftssicher zu machen.

Gemeinsam mit unserem strategischen Partner Leyton unterstützen wir Sie dabei, individuelle Softwarelösungen zu entwickeln – und sorgen dafür, dass Ihr Digitalisierungsprojekt mit den passenden Fördermitteln optimal realisiert werden kann.

Projektvolumen von bis zu 4,2 Mio. EUR können dabei gefördert werden.

Individuelle Softwareprojekte mit exagon
& Fördermittel durch Leyton

Von der Planung bis zur Skalierung – Wir entwickeln maßgeschneiderte, performante und intuitive Webanwendungen für Ihr Unternehmen.

Hohe Fördersummen

Bis zu 4,2 Mio. EUR pro Jahr für Softwareentwicklung

100% Made in Germany

Softwareentwicklung nach höchsten Qualitätsstandards

Komplette Beratung

Unterstützung von der Konzeption bis zur Umsetzung durch Experten

Individuelle Lösungen

Maßgeschneiderte digitale Strategien für dein Unternehmen

Ihre Fördermöglichkeiten für Digitalprojekte

Programm „Entwicklung digitaler Technologien“ (BMWK)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert Projekte, die neue digitale Ansätze erforschen und zur wirtschaftlichen Nutzung bringen. Das Ziel ist die Reduzierung von Entwicklungsrisiken, die Förderung von Interoperabilität sowie die Schaffung branchenübergreifender Lösungen.

EU- und Landesprogramme

Neben nationalen Initiativen bestehen zahlreiche regionale Förderprogramme, wie zum Beispiel „go-digital“, „Digital Jetzt“ oder verschiedene Landesförderungen in NRW, Bayern, Berlin und weiteren Bundesländern. Diese Programme unterstützen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Einführung moderner IT-Systeme, Cloud-Strukturen oder KI-Technologien.

Forschungszulage (FZulG)

Seit 2020 können Unternehmen in Deutschland mit der Forschungszulage staatliche Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E) beantragen. Auch Softwareentwicklungsprojekte sind förderfähig – insbesondere dann, wenn sie innovative Technologien, neue Methoden oder Algorithmen beinhalten.