ITIL® 4 Managing Professional Transition Modul - Online Training
- Beginn:
- 15. Mär 2021
- Ende:
- 19. Mär 2021
- Kurs-Nr.:
- -
- Favorit:
- 0
- Preis:
- 2525,00 EUR (zzgl. MwSt.)
- Ort:
- Seminarpreis:
- 2195,00 EUR (zzgl. MwSt.)
- Prüfungsgebühr:
- 330,00 EUR (zzgl. MwSt.)
- Seminar-Typ:
- auch als Inhouse-Seminar verfügbar
- Diesen Kurs buchen
- Level:
- Fortgeschrittene
- Trainer:
- exagon Trainer
Beschreibung
Dieses Zertifikatstraining ist der „Fast Track“ zur Erlangung des neuen ITIL® 4 Managing Professional Status, und zwar für alle Personen, die bereits unter der vorherigen ITIL® Edition mindestens 17 Credits erworben bzw. bereits den ITIL® Expert Status erreicht haben. Der Schwerpunkt dieses 5-tägigen Seminars, besteht sowohl in der Vermittlung der wesentlichen Neuerungen sowie auch Änderungen von ITIL® 4 gegenüber der vorherigen ITIL® Version 3 (2011 Edition).
Dieser besondere „Fast Track“ wird als Transition-Modul, beginnend ab November 2019, für einen Übergangszeitraum von mindestens 12 Monaten verfügbar sein.
Über ITIL® 4
ITIL®4 stellt eine konsequente Weiterentwicklung der ITIL® 2011 Edition („ITIL®3“) dar und setzt auf dem zentralen Thema der Wertschöpfung für das Business auf. Die für ein professionelles IT Service Management elementaren Aspekte wie Service- und Kundenorientierung, Menschen, Technologie, Prozesse und kontinuierliche Verbesserung sind auch weiterhin gültig; Themen wie Ganzheitlichkeit und die „Guiding Principles“ werden sogar noch bedeutsamer. Um den Anforderungen zur Digitalisierung der industriellen Produktion gerecht zu werden, stellt ITIL®4 den Organisationen umfassende Leitlinien zum Management der Informationstechnologie in der modernen Dienstleistungsbranche bereit.
ITIL® 4 zeichnet sich also durch eine neue Struktur und viele neue, aber auch aus ITIL® 3 bekannte Inhalte aus, die teilweise nur leicht modifiziert bzw. in der neuen Struktur anders eingebunden wurden. Auch das Qualifizierungsschema hat sich geändert: der bisherige Titel bzw. Zertifizierungslevel „ITIL® Expert“, wird ersetzt durch zwei neue Titel, nämlich den „ITIL® 4 Managing Professional“ sowie den „ITIL® 4 Strategic Leader“.
Seminarziele & Nutzen
- Das Seminar „ITIL® 4 Managing Professional Transition“ ist der schnellste Weg („Fast Track“) zur Erlangung des neuen Titels „ITIL® 4 Managing Professional“ und steht allen Personen offen, die nachweislich bereits gute Kenntnisse in ITIL®3 erworben haben (Details siehe „Voraussetzungen“).
- In diesem Seminar werden die Kernelemente sowohl aus den ITIL 4 Grundlagen (Foundation) als auch der vier relevanten Aufbau-Module zum Managing Professional vermittelt. Damit erhalten die Teilnehmer das theoretische Wissen, um IT Service Organisationen nach modernen Prinzipien zu gestalten und zu steuern.
- Ziel dieses 5-tägigen Trainings ist die kompakte Vermittlung der wesentlichen und ggü. ITIL®3 neuen bzw. geänderten Inhalte, gemäß offiziellem Lehrplan (Syllabus) der Axelos Ltd. (UK).
- Gleichzeitig werden die Teilnehmer auf das direkt im Anschluss an das Seminar stattfindende Examen zum Erwerb des international gültigen Zertifikats „ITIL® 4 Managing Professional“ vorbereitet.
- Das zu erwerbende Zertifikat ist personengebunden und stellt für den Teilnehmer einen wertvollen persönlicher Karrierebaustein dar.
Seminarinhalte
- Einführung:
Die Teilnehmer lernen das neue ITIL® 4 Zertifizierungsschema kennen sowie den inhaltlichen Umfang und Ablauf der Transition-Schulung. - Grundlagen ITIL®4 (Auszüge des Foundation Trainings):
Schlüsselkonzepte (Begriffe), die 7 Grundprinzipien, die 4 Dimensionen, das Service Value System, die Service Value Chain und ihre Aktivitäten. - Kernelemente des Specialist-Moduls „Create, Deliver & support“:
Planung & Erstellung von Value Streams, Beitrag der relevanten Practices zu den Value Streams, Schaffung, Lieferung und Support von neuen Services. - Kernelemente des Specialist-Moduls „Drive Stakeholder Value“:
„Customer Journey“, Pflege von Stakeholder-Beziehungen, Serviceangebot abstimmen auf Nachfrage, Einbeziehung von Kunden und Anwendern, Value Co-Creation, Service Value realisieren und validieren. - Kernelemente des Specialist-Moduls „High Velocity IT“:
Konzepte zur Natur von Hoch-Geschwindigkeit bei digitalen Unternehmen, digitaler Produktlebenszyklus, Bedeutung der ITIL®-Leitprinzipien u.a. für die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-IT. - Kernelemente des Strategist-Moduls „Direct, Plan & Improve“:
Steuerungs- bzw. Planungsumfang und dazu erforderliche Schlüsselprinzipien und Methoden, Rolle von GRC (Governance, Risk & Compliance) und Integration der Prinzipien und Methoden in das Service-Value-System, Prinzipien und Methoden des Organisational Change Managements zur Steuerung, Planung und Verbesserung. - Wiederholung & Übung:
Nach jedem Themenblock gibt es einige Musterfragen und Gruppen-Übungen/-Diskussionen. - Musterexamen:
Zur Vorbereitung auf die Examensprüfung werden Musterexamen bearbeitet und die Ergebnisse im Plenum besprochen.
Zielgruppe
- IT Manager, Führungskräfte und Entscheider
- IT Service und Operations Manager
- IT Projektleiter
- IT Entwickler
- IT Berater/Consultants
- Technical Manager und Application Manager
- Service Desk Koordinatoren
- IT Operations-Mitarbeiter
- Key Account Manager und Vertriebsverantwortliche im IT-Sektor
Voraussetzungen
- Nachweis des erforderlichen Qualifizierungslevel aus ITIL® 3 über folgende Alternativen:
- ITIL® Expert Zertifikat (auch wenn durch früheren Manager Bridge-Kurs erlangt)
ODER
- 17 Credit Points aus ITIL® 3 Foundation und mehreren Intermediate / Practitioner-Modulen
ODER
- 15 Credit Points aus mehreren Intermediate / Practitioner-Modulen plus ITIL®4-Foundation-Zertifikat (statt ITIL®3 Foundation)
- Vorherige Teilnahme an der MP Transition-Schulung bei einem akkreditierten Trainingsanbieter (ATO)
Dauer & Zeiten
- die Seminardauer beträgt 5 Tage.
- die täglichen Seminarzeiten liegen üblicherweise zwischen 09.00 - 17.00 Uhr.
- das Ende des jeweiligen Seminartages kann sich durch themenbezogene Diskussionen und Fragen verzögern.
Unterlagen & Literatur
- Teilnehmer unseres Seminars erhalten einen umfangreichen Seminarordner (deutsch) mit allen dargestellten Inhalten, Musterprüfungen und Glossar.
- Optional kann (gegen Aufpreis und nach Verfügbarkeit/Erscheinen) originale Fachliteratur (Axelos, TSO) zu den einzelnen Modulen erworben werden, diese stellen aber (Stand 09/2019) keine zur Absolvierung des Kurses vorgegebene, zwingende Fachliteratur dar.
Prüfung & Zertifizierung
-
Das Examen zur Erlangung des "ITIL® 4 Managing Professional Certificate“ kann im direkten Anschluss an das Seminar abgelegt werden.
- Die Prüfung wird nach den Richtlinien der Axelos Limited durchgeführt und besteht aus 40 Multiple Choice Fragen mit jeweils vier Antwortoptionen, von denen nur eine Antwort richtig ist.
- Die Auswertung der Prüfung und Erstellung des international gültigen Zertifikates, erfolgt durch das Prüfungsinstitut Peoplecert (UK).
- Die Prüfung gilt als bestanden, wenn der Teilnehmer mindestens 28 richtige Antworten erreicht hat (entsprechend 70%).
- Die Prüfungsdauer beträgt 90 Minuten.
- Das Examen kann derzeit nur in englischer Sprache abgelegt werden.
Referenten
Unsere akkreditierten Trainer sind ausgebildete ITIL® Experts, IT-Service Manager, ISO 20000 Berater & Auditoren, Change Manager und Persönlichkeitstrainer mit entsprechender Projekterfahrung und Know-how aus dem Daily-Business.